Live-Webinar | 26. Juni | 11 Uhr

Souverän in die Zukunft: Entscheidende Kriterien für die Wahl eines europäischen Cloud-Anbieters

In einer digital vernetzten Welt, in der geopolitische Spannungen zunehmen, wird Cloud-Souveränität zum entscheidenden Faktor. Das von manchen fast schon totgeglaubte Thema erlebt aktuell eine regelrechte Renaissance. Können Unternehmen in der aktuellen Lage weiterhin auf Hyperscaler setzen, ohne die Kontrolle über ihre geschäftskritischen Daten zu verlieren?

In diesem Webinar zeigen wir, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Umdenken in Richtung europäischer Cloud-Lösungen ist, wie Sie konkret Vendor Lock-ins vermeiden und gleichzeitig Ihre Compliance sichern – ohne Kompromisse bei Sicherheit, Skalierbarkeit oder Servicequalität.

Erfahren Sie ...

  • auf welche Faktoren Sie bei der Wahl eines Cloud-Providers besonders achten sollten
  • wie Sie das Professional User Rating PUR MS 2025 „Managed Cloud & Datacenter Services“ von techconsult nutzen können, um einen Anbieter zu finden, der echte Cloud-Souveränität mit bestem Service vereint
  • warum der deutsche Cloud-Anbieter plusserver von techconsult als Champion im Professional User Rating ausgezeichnet wurde

 

sebastian_latz_rund.png (71 KB)
Sebastian Latz
Head of Presales
plusserver GmbH

Sebastian Latz ist seit August 2011 für plusserver tätig. Als Head of Presales verantwortet er den Bereich Kundenberatung und Partner-Onboardings. Gemeinsam mit seinem Team nimmt er Anforderungen von Kunden und Partnern auf und entwickelt Konzepte, die für Endkunden umgesetzt werden.


 

ercan_hayvali_rund.png (70 KB)
Ercan Hayvali
Senior Analyst
techsonsult GmbH

​Senior Analyst Ercan Hayvali ist seit 2018 bei der techconsult GmbH beschäftigt und beobachtet im Rahmen seiner Tätigkeit die Entwicklung digitaler Technologien für die Wirtschaft. Er entwickelt umfassende Studienprojekte und individuelle Self-Assessment-Tools und stellt die Ergebnisse regelmäßig in Studienberichten, Artikeln sowie Pressemitteilungen vor. Das im Rahmen seiner beiden Masterstudien angeeignete wirtschaftswissenschaftliche und verhaltensökonomische Fachwissen ergänzt er durch die thematischen Schwerpunkte der künstlichen Intelligenz, Blockchain, Digitalisierung, IT-Security, IoT und Mobile Commerce. ​


 

 

Weitere Anmeldungen können leider nicht mehr vorgenommen werden.